Ab dem Fahrplanjahr 1990/91 reagierte die Deutsche Reichsbahn vielerorts auf die spürbar gesunkenen Fahrgastzahlen. So auch auf dem Streckenast von Ludwigsfelde nach Teltow: Wurde in den Vorjahren der Endbahnhof noch von lokgeführten Wagenzügen erreicht, genügte von nun an eine einzelne Ferkeltaxe, um den Verkehr zu bewältigen. Der erste Zug des Tages kam aus Jüterbog und fuhr vereint mit der Triebwageneinheit, die Berlin-Schöneweide als Ziel hatte. In Ludwigsfelde wurden die Züge getrennt („geflügelt“).
Auch am Donnerstag, den 11.04.1991 geschieht das so. Sehr früh ist der Zug im Bw zu übernehmen und am Hausbahnsteig bereitzustellen. Zugleich erwacht der Bahnhof Jüterbog – die weiteren einsetzenden Frühzüge sorgen für ein wenig Betriebsamkeit.
Der Zugverkehr entspricht dem realen Fahrplan des 11.04.1991. Der Fahrzeugeinsatz erfolgt vorbildnah. Der Güterverkehr ist frei erfunden.